Mit einem offiziellen Empfang begann der Abend mit der Begrüßungsrede des 1. Vorsitzenden, Dr. Jörg Baumgarten. Er dankte allen Helfern, die bei den aufwendigen Vorbereitungen dieses Festwochenendes mitgeholfen hatten und es durch Ihren Einsatz an diesem Wochenende auch noch tun würden. Ebenso bedankte er sich für Bild- und Textbeiträge, bei allen Sponsoren und bei Pressewartin Ute Schmitz, die dafür gesorgt haben, dass die Jubiläumsbroschüre des Vereins so gut gelungen ist.
Es folgten einige Gratulanten, zu denen als Erster der Lohmarer Bürgermeister, Horst Krybus, gehörte. Dieser freute sich u.a. darüber, mit seiner Frau Petra als Bewohner von Heide, zu Fuß zur Veranstaltung kommen zu können.
Weitere Gratulanten schlossen sich an: Uwe Maaß, Vertreter des Tennisverbandes Mittelrhein; Uwe Grote, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Sport, Generationen und Partnerschaften der Stadt Lohmar; Helmut List als Vertreter des Stadtsportbundes Lohmar e. V.; Andreas Schmidt, Vorstand Heimatverein Birk; Karin Schmidt, TC Lohmar e.V.; Gerhard Janik, Vorsitzender der Tennisabteilung des TuS Birk.
Zu den geladenen Gästen zählten auch: Michael Speer, Ortsring Birk; Laura Di Betta, stv. Birker Geschäftsstellenleiterin der Kreissparkasse Köln. Die Verpächterin, Frau Therese Weber von der Breidtersteegsmühle, die Vertreter der VR-Bank Rhein-Sieg e. G. sowie des TC BW Wahlscheid hatten sich entschuldigen lassen und nahmen nicht an der Veranstaltung teil, versäumten es aber nicht dem TC Heide ihre persönlichen Glückwünsche zu übermitteln.
Neben den mit Barem gefüllten überreichten Kuverts zum Jubiläum, freuten sich die Mitglieder über den, von Uwe Maaß (TVM) mitgebrachten Eimer, der mit druckreduzierten Tennis-Trainingsbällen gefüllt war. Als besonders „schmackhaftes“ Geschenk nahmen die Mitglieder die große Marzipantorte (s. Foto) des Nachbarvereins TuS Birk entgegen, die gleich zum anschließenden Büffet angeschnitten und probiert werden sollte.
Für Abwechslung im Programm des offiziellen Empfangs sorgten zwei verschiedene musikalische Beiträge. So gaben die rund 40 Sängerinnen und Sänger der „Singgemeinschaft Birk“ mit ihrer Vorsitzenden, Sigrun Hansen, und ihrem Dirigenten, eine stimmgewaltige Kostprobe ihres Könnens.
Ein besonderes Erlebnis für die Ohren der Gäste waren die Klavierstücke der aus Peking stammenden Konzertpianistin Jin Qiao, zugleich Schwiegertochter des Vereins-Schatzmeisters, Karl Abel. Ob mit Unterstützung ihres Mannes, der gekonnt die Notenseiten umblätterte, oder auch mit frei gespielten Stücken verzauberte und begeisterte sie ihre Zuhörer.
Ein wichtiger Programmpunkt des Abends war wohl die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft, die die beiden Vorsitzenden, Dr. Jörg Baumgarten und Doris Wischerath vornahmen. Von den rund 40 Gründungsmitgliedern aus dem Jahr 1975 sind noch immer 22 dem TC Heide als Mitglied treu geblieben. Erfreulicherweise üben 12 hiervon mit anhaltender Begeisterung ihren Lieblingssport auf den Plätzen des Vereins aus. Die Anwesenden erhielten Ehrenurkunden und ein „rotes Tröpfchen für’s leibliche Wohl“ mit dem Wunsch zur 50-Jahrfeier wieder dabei sein zu können.
Die 2. Vorsitzende, Doris Wischerath, sprach zum Abschluss des offiziellen Teils des Abends einen Dank an alle Mitglieder aus, die durch ihre Salate, Desserts, u.a. Spenden ein reichhaltiges und vielseitiges Italienisches Buffet zusammengestellt hatten und eröffnete dieses zugleich. Viel Lob zu diesem reichhaltigen leckeren Buffet folgte.
In einem lockeren Interview von Dr. Jörg Baumgarten mit Dr. Wolfgang Wyborny, einem der Gründungsmitglieder, wurde nach dem Essen die Entstehungsgeschichte des Tennisclubs Heide auf humorvolle Weise erzählt.
Dem folgte eine aufwendig erstellte, kurzweilige Bildpräsentation, die den Anwesenden eine Zeitreise in 40 Jahre TC Heide bot. Durch eingescannte Bilder aus alten Alben und einer Auswahl aus Dateien mit hunderten von digitalen Fotos, hatte Saskia Heußner in liebevoller Weise diesen Rückblick zusammengestellt. Mit viel Applaus von den Anwesenden und einem großem Lob u.a. von Hubert Gröschen (s. Foto) wurde sie an diesem Abend belohnt.
Im Anschluss nutzten dann noch einige der ausdauernden Gäste die Tanzfläche. DJ „Minimi“, alias Markus Brungs, ließ kaum einen Wunsch offen. Von Helene Fischer über ABBA bis hin zu ACDC war für jeden das Passende dabei.
Und alle Teilnehmer des Festabends waren sich einig: Es war ein gelungener Abend!!!
Weitere Fotos (hier).